Buch: Neve Hanna – Menschen Projekte Visionen

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Neve Hanna im Jahr 2014 – gleichzeitig 100 Jahre nach dem Entstehen der Ahawah in Berlin – entwickelte sich im Vorstand des Vereins „Neve Hanna Kinderhilfe e.V.“ die Idee, eine „Festschrift“ herauszugeben. Es sollten 40 Menschen gebeten werden, aus 40 verschiedenen Sichtweisen und Erlebnishintergründen 40 verschiedene Kapitel zu verfassen.

Der Gedanke war gut, die Umsetzung, wie häufig in solchen Fällen, etwas komplizierter als gedacht. Also verstrich das Jubiläumsjahr ohne Festschrift, das Vorhaben selber wurde aber weiterverfolgt. 

So konnte nun, sieben Jahre später, ein Buch herausgegeben werden, das nicht mehr Festschrift heißt, und auch nicht 40, sondern 54 Kapitel beinhaltet, aber leicht lesbar und allen zu empfehlen ist, die sich gerne gedanklich auf die Reise nach Neve Hanna machen möchten. Die Online-Version des Buches finden sie hier.

Der „Verein Neve Hanna Kinderhilfe e.V.“ konnte sich einige Exemplare mit Autorenrabatt sichern. So können gerne Bücher – solange der Vorrat reicht – zum Sonderpreis von 20.-€ (statt 25,90€) + Porto bestellt werden bei info@nevehanna.de

Buch: Neve Hanna - Menschen Projekte Visionen
Neve Hanna – Menschen Projekte Visionen, gebundene Ausgabe erschienen im Mai 2021

herausgegeben von Dr. Dagmar Bluthardt und dem Verein „Neve Hanna Kinderhilfe e.V.“ In einer Vielzahl von Beiträgen erzählen (ehemalige) Heimkinder, Volontär*innen, Mitarbeiter*innen, Besucher’*innen und Freud*innen Neve Hannas von der Faszination dieses Kinder- und Jugendheims: von den Anfängen in Berlin, von der Zeit der Flucht und des Neubeginns, von der familienähnlichen Struktur, von ungewöhnlichen Ideen und Visionen, von beeindruckenden Persönlichkeiten, von lebenslangen Prägungen und Freundschaften und davon, dass Friedenserziehung und Völkerverständigung ein realistisches und lohnendes Ziel ist.

Rahat, Purim, Pessach – ein Volo-Update

Egal ob es gerade darum geht eine Geisterbahn zu bauen, für ein Seminar nach Rahat zu fahren oder 120 Kisten mit Lebensmittelspenden zu packen – bei den Volos ist immer etwas los.

Anfang März, zu Purim, ähnlich dem deutschen Fasching oder Karneval, gestalteten und bauten die Volos ihren eigenen Gruselparcour für die Kinder. Jedes Jahr wird in Neve Hanna eine Kirmes veranstaltet, für die jede Kindergruppe einen Stand baut. Es wird gemeinsam getanzt, sich verkleidet und gefeiert.

Volos bauen Geisterbahn
Nach den Festlichkeiten ging es dann direkt weiter mit einem Seminartag in Rahat. Gemeinsam mit dem deutschen Vorstand sind die Volos in die ca. eine Stunde entfernte Beduinenstadt gefahren und wurden dort herzlich empfangen. Neben einem Stadtrundgang besuchten sie auch die örtliche Schule. Zum Abschluss des Tages wurden sie in Rahat zum Essen eingeladen.

Volos mit Vorstand in Rahat

Diesen Sonntag begannen sie dann gemeinsam mit den Angestellten und Kindern Neve Hannas, Pessach zu feiern. Zwar beginnt das zehntägige Fest erst am Mittwoch, 5.4.23, da die Kinder jedoch über die Feiertage ihre Familien besuchen oder in Pflegefamilien aufgenommen werden, feierten alle in den Familiengruppen bereits gemeinsam.

Neben einem besonderen Abendessen half ganz Neve Hanna außerdem, 120 Kisten mit Lebensmittelspenden für Pessach zu packen. Diese Aktivität ist organisiert von der Jugendgruppe, “Panas Rechov” (“Straßenlampe”), des Kinderheims. Wöchentlich packen die Jugendlichen Lebensmittelspenden und verteilen diese an bedürftige Familien. Die “Großaktion” zu Pessach ist eine Tradition. Während Mitglieder der Gruppe bereits Monate im Voraus Spenden sammeln und die Verteilung organisieren, hilft ganz Neve Hanna schließlich beim Packen der Kisten. So wird insgesamt ca. 120 Familien ein Pessach-Mahl ermöglicht.

Kisten packen
Nach vereinter Arbeit in der Sonne ging es dann in die Familiengruppen. Dort wurde die Geschichte des Auszuges aus Ägypten, an den Pessach erinnert, gelesen und anschließend gemeinsam zu Abend gegessen.