Vorzeitiges Ende des Freiwilligendienstes unserer Volontär*innen

Die Volontärinnen und Volontäre des aktuellen Jahrgangs 2019/2020.

Die aktuelle Lage aufgrund der Covid-19 Pandemie bringt uns alle in eine schwierige Ausnahmesituation, in der es gilt, bedacht sowie konsequent zu handeln. Nachdem das Entwicklungs- und das Familienministerium entschieden haben, dass alle Personen, die im Ausland einen Freiwilligendienst absolvieren, nach Deutschland zurückkehren müssen, schlossen selbstverständlich auch wir uns als Verein den Maßnahmen an. Schweren Herzens mussten die aktuellen Volontär*innen das Kinderheim vorerst verlassen und nach Deutschland zurückkehren. Die Entscheidung dazu fiel uns allen sehr schwer, bis zuletzt haben auch die Volontär*innen gehofft, doch noch in Neve Hanna und bei ihren geliebten Kindern bleiben zu können. Die Rückholaktion selbst stellte sich als weitere Herausforderung dar, da in gegenwärtiger Lage kaum noch Flüge aus Israel nach Deutschland zu finden sind und diese immer wieder annulliert werden.
Am Samstag kamen schließlich die letzten Volontär*innen sicher zu Hause in Deutschland an.

Es tut uns in der Seele weh, diesem wunderbaren Jahrgang ein so plötzliches und unvorbereitetes Ende des Jahres zu bereiten. Auch die deutsche Botschaft in Israel ließ unseren Freiwilligen ausrichten, wie leid es ihnen tut, dass so außergewöhnliche junge Menschen, die sie in Neve Hanna kennengelernt haben, nun so schnell das Land verlassen müssen.

Sollte sich der Zustand ändern und eine sichere Rückreise sowie eine Fortführung des Freiwilligendienstes möglich sein, dürften die Volontär*innen umgehend wieder nach Neve Hanna reisen und dort wieder tatkräftig unterstützen. Das Kinderheim und die Menschen in Neve Hanna vermissen euch bereits sehr!

Wir danken jedem und jeder einzelnen Volontär*in für sein*ihr beständiges Engagement, die Kraft und Liebe, die ihr Neve Hanna gegeben habt und noch immer gebt.

Für die nächste Zeit wünschen wir euch und allen viel Kraft und Gesundheit, diese außergewöhnliche Zeit gut zu überstehen.

Unsere Freiwilligen auf dem Rückflug.

Corona-Hilfe für Neve Hanna

Spendenaufruf in besonderer Notlage

Liebe Freundinnen und Freunde von Neve Hanna!

Im Moment scheint es kein anderes Thema zu geben als das Corona-Virus, und neben den körperlichen Gefahren macht uns auch psychisch der permanente Umgang mit schlechten oder zumindest Angst machenden Nachrichten zu schaffen. Während die einen über ihre Grenzen hinaus arbeiten, müssen andere ohnmächtig zuhause bleiben. Wir wissen, was gegen das Ohnmachtsgefühl hilft: Etwas unternehmen – helfen – spenden!

Denn auch in Neve Hanna bekommen Mitarbeitende und Kinder die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren. Wie in Deutschland sind in Israel inzwischen alle Cafés, Kultureinrichtungen, Bildungseinrichtungen usw. geschlossen und die Größe von Versammlungen auf max. 10 Personen beschränkt. Weitere Einschränkungen sind zu erwarten. Auch der Tageshort von Neve Hanna musste geschlossen werden, die Wohngruppen dürfen jedoch weiter bestehen bleiben. Dank der Öffentlichkeitbeauftragten von Neve Hanna, Antje Naujocks, können wir die aktuellen Entwicklungen verfolgen, sie berichtet über die Situation im Heim:

„Bislang sind die Kinder okay. Für sie ist es selbstverständlich eine schwierige Situation, alle Regelmäßigkeiten unseres Alltags ausgesetzt zu sehen, weshalb wir in den einzelnen Gruppen umso mehr auf eine Routine achten. Wir versuchen, die Kinder nicht nur mit Spiel und Spaß abzulenken, sondern auch durch sportlich Aktivitäten die überschüssigen Energien abzubauen – alles immer in Schichten und in kleineren Gruppen. Zugleich übt sich jede Gruppe in Entspannungstechniken wie Meditation und Autogenes Training usw. Selbstverständlich haben wir Kurse, Übungen und Aufklärungsstunden durchgeführt: Was ist das Corona-Virus? Wie müssen wir uns verhalten? Wie wäscht man richtig die Hände?  Und auch darüber muss man mit den Kindern reden: Warum ist die ganze Welt so sehr in Aufregung? Noch versuchen wir, mit den Kindern in kleinen Gruppen von bis zu drei unser Gelände zu verlassen, um bei Spaziergängen Abwechslung zu finden, doch wir rechnen damit, dass auch das in einigen Tagen nicht mehr möglich sein wird.“

(Stand: 16.03.20)

Gerade heute ist entschieden worden, dass die Volontäre nach Deutschland ausgeflogen werden müssen. Mitarbeiter*innen über 60 werden nicht mehr für die Arbeit eingeteilt und nach Hause geschickt.  Somit fällt weitere aktive Unterstützung für das Heim und die Kinder weg und die Situation verschärft sich kontinuierlich. Aber nicht nur personell, sondern auch finanziell stellt das momentane Krisenmanagement für Neve Hanna eine große Herausforderung dar. Das Aufstocken von Lebensmittelvorräten, die vorsorgliche Einrichtung einer Isolationsstation, zusätzliche Einzelbetreuungen und spezielle Förderungen, Materialien für Aktivitäten usw. sprengen den Rahmen der gewöhnlichen Ausgaben des Heims enorm. Zudem musste der Betrieb der Bäckerei eingestellt werden und Teilzahlungen von Ministerien fallen aufgrund der geschlossenen Tageshorte aus.

Neve Hanna braucht in diesen Zeiten unsere Unterstützung mehr denn je – und Sie haben die Möglichkeit, trotz aller Einschränkungen aktiv und tätig zu werden: Wir freuen uns über Ihre Spende!

Bitte geben Sie bei einer Spende auf das Postbank-Konto, IBAN: DE39 2001 0020 0303 6002 04  und neben dem Stichwort „Corona“ auch Ihre aktuelle Adresse an, damit wir eine Spendenbescheinigung versenden können.

Wir hoffen, dass es Ihnen allen gut geht. Bleiben Sie gesund!

Volontärsbericht

Schon den aktuellen Volontärsbericht gelesen?
Caroline war im Jahrgang 2018/2019 und hat dankenswerterweise ihre Eindrücke für uns zusammengefasst. Zum nachlesen einfach hier klicken!